Seite zuletzt bearbeitet 05.03.23 Me

 

Fortbildungsveranstaltungen 2023

14.02.23

Fortbildungs-Veranstaltung

Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit „Schulbienen“

4 Termine in 2023:

12.04.: Theorie

17.05.: Schwarmeinlauf

31.05.: 1. Praxisteil

28.06.: 2. Praxisteil

jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr im Schulbiologiezentrum

Das Schulbiologiezentrum stellt die „Schulbienen“ vor – vom Mini-Schwarm zum kleinen Bienenvolk. Dieses saisonale Projekt eignet sich für hannoversche Schulen,
die Interesse an Bienenhaltung an Schule haben, entweder als Bestandteil des Unterrichts, als AG oder im Ganztag. Es bietet einen Einstieg in die Welt der Bienen,
ohne die hohen die Kosten und den Aufwand einer Imkerei. In Kooperation mit den Hannoverschen Werkstätten können kleine Schulbienenvölker ausgeliehen werden.

Veranstalter: Schulbiologiezentrum Hannover
Referentin: Heike Uphoff

Die Anmeldung erfolgt bitte bis zum 01.04.23 über die VeDaB Nummer:
TMPSchulbiologiezentrum.23.15.02

Ankündigung (PDF)

Datenschutz (PDF)

 

 

28.02.22

Freilanduntersuchungen im Rahmen von
„Ökologie des Waldes“, Abitur 2023

Online-Veranstaltung zu Freilanduntersuchungen im Rahmen von Ökologie des Waldes, Abitur 2023

Donnerstag, 31.03.22, 16.00h-17.30h

In dieser Online-Fortbildung erhalten Sie Anregungen, wie Sie Freilanduntersuchungen im Rahmen des Oberstufen- Semesterthemas „Ökologie des Waldes“ durchführen können.
Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Anregungen zur Untersuchung von abiotischen und biotischen Faktoren.

Inhalte:

  • geeignete Standorte finden
  • notwendige Materialien
  • Artenkenntnis der wichtigsten einheimischen Bäume und Sträucher
  • Abhängigkeit der Artenvielfalt der Pflanzen von versch. abiotischen Faktoren
  • Messungen verschiedener abiotischer Faktoren (Licht, pH, Temperatur, etc.)
  • Bodenproben entnehmen (u.a. Bohrkern) und untersuchen
  • Es wird eine theoretische Einführung zu den Ellenberg-Zahlen geben, die wir für die Charakterisierung
    eines Standortes mittels Bioindikatoren nutzen
  • Inter-und intraspezifische Konkurrenz, ökologische Potenz der Pflanzen

Zielgruppe: Biologie-Lehrkräfte der Sekundarstufe II aller Schulformen
Termin: Donnerstag, 31.03.22, 16.00h-17.30h
Leitung: Almuth Kläß, Schulbiologiezentrum Hannover

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 24.03.22 per E-Mail
(schulbiologiezentrum.veranstaltungen@hannover-stadt.de) auf dem beiliegenden Rückmeldeformular
oder über die Veranstaltungsdatenbank VeDaB

Veranstaltungs-Nummer: Schulbiologiezentrum22.13.02
https://vedab.de/veran_suche.php
Max. Teilnehmer*innenzahl: 99

Als PDF zum Ausdrucken

Anmeldebogen (Word)

Datenschutz (PDF)

 

05.03.23

„Wildbienen und Trachtpflanzen “

Eine Fortbildung zum Schutz und zur Förderung von Artenvielfalt

Mittwoch, 03.05.23, 10 - 16 h

Zielgruppe: „bienenaffine“ Lehrer*innen (Biologie und NaWi) und Betreuer*innen im AG- bzw. Ganztagsbereich Sek. I und GS

Unterrichtsfächer: Biologie, NW, Sachunterricht, AG im Ganztag aller Schulformen

Insekten sind eine der vielfältigsten Tierklassen:
Sie sind bunt oder gut getarnt, ungeliebt oder gern gesehen. Sie sind wichtige Mitglieder im großen Nahrungsnetz und für
uns Menschen unersetzliche Mitarbeiter in unserer Nahrungsproduktion.
Viele Arten der Wildbienen finden in der freien Natur keine Nahrung, keinen Nistplatz und keinen Unterschlupf mehr.
In dieser Fortbildung gilt unser Augenmerk den Hummeln und den Wildbienen.

Materialkosten: 5,- Euro

Fortbildungsinhalt:
Im Rahmen der Fortbildung bieten wir Ihnen Ideen und Unterstützungsmöglichkeiten, wie Sie den Schulhof, Schulgarten oder
Privatgarten artenreicher, vielfältiger und bunter gestalten können und wie Sie mit den Schüler*innen Wildbienen und
Insekten beobachten, entdecken und bestimmen können. Wir bauen Insektenhotels und zeigen Ihnen, welche Pflanzen sich anbieten
um Bestäuberinsekten anzulocken und wie Sie mit wenig Aufwand insektenfreundliche Bereiche schaffen.

· Die verschiedenen Nisthilfen für Wildbienen kennenlernen und zwei davon bauen
· Eine Modell- Niströhre als Anschauung basteln
· Bei einem Gartenrundgang insektenfreundliche Bereiche erkennen lernen
· Ein Set Insektenfutterpflanzen für die Schule mitnehmen.

Ort: Schulbiologiezentrum Hannover
Referentinnen: Heike Uphoff, Britta Lang, Irene Borchers
Anmeldeschluss: 15.04.23
Datum: Mittwoch, 03.05.23
Dauer: 10.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Anmeldung über VeDaB Nr.: TMPSchulbiologiezentrum.23.18.01
Unkosten: 5,-€ Materialkosten

PDF zum Ausdrucken

Mehr zum Thema "Bienen"...