Unsere "Meeres-Seite"

Zuletzt bearbeitet 04.03.2024 Me

Das Thema "Meer"
hat eine lange Tradition im Schulbiologiezentrum Hanover.

Zu unseren Angeboten gehören:

  • Präparate von Vögeln, Fischen, Krebstieren, Muscheln u. v. a. m (Leihstelle)
  • Lernen durch Begreifen, z.B. unsere "Wattkisten"
  • Artenkenntnis fördernde Lernspiele ("Kennst du dich aus...?) zum kostenlosen Herunterladen
  • Materialien zum Thema "Ebbe und Flut"
  • Strandsteine
  • "Archimedesien": Schwimmen, Schweben und Untergehen im Salz- und Süßweasser
  • Materialien zur Geographie und Physik des Meeres (z.B. "Der Golfstrom im Aquarium")
  • Materialien zur Zukunft der Meere (z.B. Meeresspiegelanstieg)

 

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick geben.

Strandkrabbe, Entenmuschel, Wattwurm und Kompassqualle

Eine ganz einfache Mondphasen-Gezeitenuhr


Ebbe und Flut gehen "nach dem Mond ". Man muss eigentlich nur ein paar Tage nach dem Mond schauen um zu sehen, wie seine Phase und seine Position am Himmel mit den Gezeiten zusammenhängen.
An vielen Orten der deutschen Nordseeküste gibt es eine, auf den ersten Blick ganz einfache Regel:

  • Wenn der Mond im Süden steht (oder im Norden unter dem Horizont) ist Flut.
  • Ist er aufsteigend im Osten oder absteigend im Westen zu finden, ist Ebbe.

Und wann steht der Mond im Süden? Auch das kann man durch eigene Beobachtung feststellen:

Unsere schnell zusammengebaute Mondphasen-Gezeitenuhr hilft dabei!

Anleitung und Ausschneidebögen zum Herunterladen (PDF)

Mehr zum Thema Gezeiten weiter unten auf dieser Seite
und auf "Sternen-Seite"

 

Strandfunde an der Nordsee...

88 Muscheln, Schnecken, Quallen & Co.

Wie gut kennst Du Dich aus?

Herunterladen

Inhalt

English Version for Bilingual Education

Contents

 

 

Der "Gezeitensimulator I (Partialtiden)"

Dieses Programm ermöglicht Ihnen, das Auf und Ab der Gezeiten für einen Monat (Neumond - Neumond) zu simulieren und zu untersuchen.
Dieses geschieht durch Überlagerung von sinusförmigen Partialtiden mit astronomisch vorgegebenen Perioden und ortstypischen Amplituden (Tidenhub).

 

Berücksichtigt sind dabei

  • die Mondphase
  • die jahreszeitlich schwankende Deklination der Sonne
  • die monatlich schwankende Deklination des Mondes
  • dér Abstand des Mondes zur Erde (Perigäum, Apogäum)

EXCEL-Programm zum Herunterladen

Anleitung und Inhalt

 

Wer ins Watt geht sollte ein Mikroskop in der Nähe haben....


Dies sind nur einige wenige Beispiele der vielen winzigen Kieselalgen (Diatomeen), die man im Wattenmeer finden kann.
Diatomeen sind grüne, Photosynthese treibende Einzeller die auf selbsterzeugtem Schleim über den Boden "schleichen".
Ihre feinstrukturierten Schalen (Boden / Deckel) bestehen aus Silikat (Glas).
Alles was man braucht ist ein gutes Auge für die rotbrauen Überzüge auf der Wattoberfläche.
Hilfreich ist eine Pipette und ein Schnappdeckelglas.
Und später natürlich ein Mikroskop.
Alle Aufnahmen wurden im Frühjahr 2017 auf Sylt mit unserer ausleihbaren BMS-Mikroskopkamera gemacht.

Ein Tipp für den Unterricht:
Meeresströmungen und -temperaturen visuell und dynamisch darstellen mit der Webseite "Earth.Nullschool.net"

Ein ideales und für den Unterrichtseinsatz sehr motivierendes Werkzeug zur animierten Darstellung des aktuellen physikalischen Zustands unserer Ozeane und Randmeere finden Sie auf der Webseite https://earth.nullschool.net/

In unterschiedlichen Projektionen lassen sich unter "Ocean" wahlweise Meerestemperaturen (und Anomalien), -strömungen, Wellenhöhen und Wellenlängen (Perioden zwischen Wellenkämmen) visualisieren., darüber hinaus der CO2-Partialdruck und der CO2-Austausch zwischen Meer und Atmosphäre (Fluxdichte).

Mit der Kalenderfunktion lassen sich Daten bis 2013 reproduzieren. Damit lassen sich jahreszeitliche und möglicherweise längerfristige Veränderungen untersuchen.
Sie können auch tageweise vor- und zurückspulen.

Auf Earth.Nullschool.net können sich Schülerinnen und Schüler selbst ein Bild vom räumlichen und zeitlichen Verlauf klimatisch wirksamer Meeresströmungen machen
wie z.B. dem Golfstrom (Nordatlantikstrom) oder dem Paar El Niño / La Niña.

Die Daten werden alle 5 Tage aktualisiert.

Alle drei Stunden aktualisiert werden die Darstellungen der Atmosphäre:
Windrichtung, -geschwindigkeit, Temperatur, Relative Feuchte und Luftdruck in verschiedenen Höhen.

Weiterhin:

  • Aurora (Polarlicht)
  • CO-,CO2- und SO2-Konzentration,
  • Partikeldichte (z.B. Staub)

Technische Details und benutzte Quellen finden Sie unter.

https://earth.nullschool.net/about.html

 

Klimawandel gab´s schon damals -
Diatomeen aus dem früheren Holstein-Meer (heute südliche Lüneburger Heide)

Fossile Diatomee aus dem Kieselgur von Oberohe (Lüneburger Heide)
Foto:Ingo Mennerich (BMS-Kamera, 5 MB)

Stark vergrößert und trotzdem scharf:
Die Schale einer Kieselalge (Diatomee) aus den Kieselgurablagerungen in der Südheide (Niederohe). Solche Kieselagen lebten vor etwa 320000 Jahren massenweise im relativ warmen Holstein-Meer.
Diese Holstein-Warmzeit folgte der Elster-Eiszeit endete mit dem Beginn der, die Landschaft des nördlichen Niedersachsens prägenden Saale-Eiszeit.
Damals lag der Südrand der Nordsee im Raum Lüneburg und die spätere Lüneburger Heide war eine von Meeresbuchten und Seen geprägte Landschaft.
Warm, kalt, warm, kalt und heute wieder warm: Klimawandel gab es also schon damals...

Kieselgur aus Oberohe erhalten Sie bei uns in der Leihstelle.

Übrigens: Kieselgur gilt unter Fachleuten als Test für die Qualität (Auflösungseigenschaften) von Mikroskopen. Nur gute Mikroskope zeigen die feinen Strukturen der ansonsten "gläsernen" Diatomeenschalen.

Winterzeit - Bernsteinzeit: Auf Fossiliensuche am Strand


Wer im Winter mit seiner Schulklasse an die Küste fährt sollte nach Bernstein Ausschau halten.
Herbst- und Winterstürme wühlen das Wattenmeer auf und legen das zu "Stein" gewordene Harz frei das Nadelbäume vor einigen Millionen Jahren in einem viel wärmeren Klima als heute absonderten.


Wer Bernstein sucht kann sich leicht vertun. Es kann auch sein...

  • Weißer Phosphor aus Munitionsresten (ist, wenn trocken, brandgefährlich)
  • Gelbe Kiesel (geht unter und klackt an den Zähnen, Bernstein ist weich und lässt sich ritzen)
  • Farbiges Glas (rundgeschliffene Scherben z.B. von Bierflaschen)
  • Paraffin (warmes flüssiges Wachs, von Schiffen ins kalte Meer "entsorgt")
  • Plastikgranulat ("Microbeads")

Ein sicheres Erkennungsmerkmal:
Bernstein schwimmt und schwimmt nicht (je nach Salzgehalt und Temperatur)

ABC

Aufgrund seiner Dichte, die nur geringfügig höher ist als die des Wassers ist, geht er im Leitungswasser unter (B), schwimmt aber in einer gesättigten Salzlösung (A).
In kaltem Wasser (höhere Dichte) schwimmt er leichter (A) als in warmem Wasser (C).
Das ist der zweite Grund, weshalb die Winterzeit an der Küste zugleich Bernsteinzeit ist.

 

  • Oben: Tidenhub 2017 Hirtshals (DK), mit dem Gezeitensimulator II errechnet
  • Unten: Tidenhub Hirtshals 2017, Vorhersage Danmarks Meteorologisk Institut (DMI)

  • Oben: Tidenhub im Jahresverlauf
  • Unten: Überlagerung gezeitenwirksamer Kräfte (2017)

 

 

Gezeitensimulator II (Tidenhub im Jahresverlauf)

Sonne, Mond und Tidenhub

Gezeitensimulator II zum Herunterladen

Excel-Programm zur zeitlichen Darstellung der die Gezeiten beieinflussenden astronomischen Faktoren
und der sich daraus ergebenden Gezeitenhöhe (Tidenhub) über ein Kalenderjahr

  • Mondphasen und Syzygien (Neu- / Vollmond)
  • Perihel (Erdnähe) ( Aphel (Erdferne) des Mondes
  • Deklination des Mondes (d.h. Winkelabstand zum Äquator)
  • Ekliptikale Breite des Mondes (d.h. Winkelabstandes zur Ekliptik) und Knotendurchgänge
  • Deklination der Sonne (Solstitien und Äquinoktien)
  • Perihel (Sonnennähe) / Aphel (Sonnenferne)

Alle Kurven sind einzeln und in Kombination darstellbar, die gezeitenwirksamen Faktoren können anteilig gewichtet werden (Gezeitenkraft der Sonne etwa 45% der des Mondes).

Anleitung dazu


Blütenpflanzen an der Nordsee...

Teil 1: Strand, Vordüne und Salzmarsch

 

Herunterladen

Inhalt

 

"Wattkiste"

Arbeitshilfe mit Fotos des Inhalts

Herunterladen

 
 
           
 

Blütenpflanzen an der Nordsee...

Teil 2: Graudüne, Heide und Marsch

Herunterladen

Inhalt

 

Gezeitenuhr in der Petrischale

Mehr dazu...

Druckvorlage zum Herunterladen

Präsentation "Gezeiten-Rechner in der Petrischale"

   

Vögel an der Nordsee

Herunterladen

Inhalt

 

Der Golfstrom im Aquarium:

  • Wie funktioniert der Golfstrom?
  • Welche Folgen hätte ein Abschmelzen des polaren Eises?
  • Was wäre, wenn er aussetzt?

Experimente zur europäischen "Warmwasserheizung"

Unterrichtshilfe zum Herunterladen

 

 
           
 

Ebbe und Flut I

Eine einfache Uhr zur Veranschaulichung der Gezeiten erzeugenden Kräfte

Eine Idee der Station Umwelterziehung Iffens in Butjadingen

  • Ursachen von Ebbe und Flut
  • "Einfache" Regeln, die nicht überall gelten
  • Gezeiten in der Nordsee
  • Anleitung zum Selbstbau
  • Wie wird die Uhr eingestellt?
  • Grenzen der Gezeitenuhr

Herunterladen

 

Ebbe und Flut II

Eine einfache Gezeitenuhr* für einen Monat

  • Mit drei Drehs zu Ebbe und Flut im Urlaub
  • Drucken, ausschneiden, laminieren und zusammenbauen

*) Auf der Basis des durchschnittlichen täglichen Hochwasserverspätung von 50 Minuten
Daher bitte mit amtlichen Vorhersagen abgleichen! Auch aus Ungenauigkeiten lassen sich Regeln erkennen, besonders wenn man den Mond im Auge behält!

Herunterladen


Geometrie im Strandkorb

  • Einfache Messgeräte zum Selbstbau (Quadrant, Theodolith)
  • Wie hoch fliegt der Drachen?
  • Wo liegt das Schiff vor Anker?
  • Wie hoch stehe ich über dem Meer?
  • Entfernungsmessung mit der Pappröhre
  • Wie weit kann ich sehen?
  • Wie weit ist das Flugzeug entfernt?
  • Wie groß ist die Erde?
  • Geographische Breite
  • Geographische Länge

Herunterladen

 

Armer Leute Quadrant zur Winkelmessung (Druckvorlage)

 

 

"Strandsteine" zum Ausleihen

Eine ganze Kiste "Rolling Stones" zum Sortieren und Zuordnen

  • Granite
  • Gneise
  • Porphyre
  • Basalte
  • Sandsteine
  • Kalksteine
  • Feuersteine

Bestimmungsschlüssel

Bestimmungshilfe mit Fotos

Archimedesien und der (Wal)Fisch:

Experimente zum Schwimmen im Wasser

  • Was wiegt ein Wal im Wasser?
  • Was wiegt Süßwasser in Salzwasser und Salzwasser in Süßwasser?
  • Was wiegt warmes Wasser in kaltem Wasser?
    Was wiegt kaltes Wasser in warmem Wasser?
  • Mit der Tiefe wächst der Druck! Und was ist mit dem Aufrieb?
  • Der "Kartesische* Taucher"
  • Auf- und Abstieg mit Hilfe der Schwimmblase
  • Dynamischer Auftrieb: Haie sind "Unterwasser-Flugzeuge"
  • Was wiegen Haie im Wasser?
  • Tragflügelboote, Aquaskipper und Foilboards
  • Experimente zum dynamischen Auftrieb im Wasser

Herunterladen

 

Steht uns das Wasser bald bis zum Hals?
Wenn die Gletscher schmelzen...

  • Abschätzung des (Gletscher)Eisvolumens mit der Gitterrastermethode
  • Berechnung des potenziellen Meeresspiegelanstiegs
  • Folgen für uns ("Seekarte" der Region Hannover / Floodmaps)

Unterrichtshilfe zum Herunterladen

 

Die hier abgebildete "Seekarte" der Region Hannover ist glücklicherweise noch eine phantasiereiche Zukunfts Projektion. Sollte es aber dazu kommen, dass das Festlandeis der Antarktis und Grönlands vollständig abschmilzt, würde der Meeresspiegel um mehr als 70 Meter steigen. Hannover liegt derzeit bei etwa 55 m über NN.
Aus unserer bergigen Umgebung würde dann wohl so etwas wie die "Südfriesischen Inseln"...

Wir würden gerne dabei helfen zu verhindern,
dass es soweit kommt!