| (Seite aktualisiert 24.02.15 Me) 
 
 
 Werden Sie Empfänger unseres Newsletters!!! Viele Informationen finden Sie auf der Webseite 
        des INQUIRE-Projekts. 
 
 Was ist INQUIRE? Hier zwei Links zu zwei Filmen (Youtube): Beide sind mehrsprachig (wir sind Europäer!), aber sie sind mit deutschen Untertiteln versehen. http://www.youtube.com/watch?v=Dwx53qtR30c (kurze Version, 1 min) http://www.youtube.com/watch?v=dgfBRBe1GOc 
        (lange Version, 7 min) 
 
 | ||||||||
| Biodiversität, 
        Klimawandel und forschungsbasiertes Lernen 
 
 
 
 
 "Biodiversität und Klimawandel" Neue Termine in Vorbereitung! 
 
 
 
 Programmankündigung zum Herunterladen (PDF) 
 
 Impressionen vom ersten Kurs der zweiten Inquire-Runde am 21.11.12 
 | ||||||||
| Lecker:  
 | Kniffelig: | Gut besetzt: | ||||||
| Forschend:  
 | 
 Entwickelnd: | Diskutierend: | ||||||
| Zeitungsbericht vom zweiten Kurs der zweiten Inquire-Runde am 05.03.13 Wie viele Pflanzen braucht man im Weltall? Neue Presse 11.03.13 Bericht 
 
 
 
 
 | ||||||||
| Impressionen vom zweiten Kurs der zweiten Inquire-Runde am 05.03.13 
 | ||||||||
| 
 | ||||||||
| "Raumschiff 
      Erde":Überleben wenn die Welt untergeht? Wir besteigen das "Raumschiff"... | ...und 
        messen CO2- und Sauerstoffgehalt. Im Vordergrund eine 7 Jahre alte Kleinbiosphäre. 
 | 
 
 | ||||||
| Eine 
      Themenkiste für den Unterricht: "Pflanze und Klima": Kann man Pflanzen ansehen, woher sie stammen? | ||||||||
| 
 Licht, Temperatur, Feuchtigkeit: 
 
 | ||||||||
| 
 Präsentation von an den Schulen der Teilnehmer umgesetzten "Inquire"-Ideen 
 | ||||||||
| Impressionen vom ersten Kurs der dritten Inquire-Runde 2013/2014 (27.11.13) | ||||||||
| 
 Wie gehen wir an das Problem heran? Wie gestalten wir das Experiment? | 
 Ist der Versuch geeignet, die wirklichen Verhältnisse abzubilden? | |||||||
| Präsentationen und Unterrichtsmaterialien: Forschendes Lernen 
 Klimawandel 
 Biodiversität global 
 Arbeitshilfen des Schulbiologiezentrums Hannover 
 
 | ||||||||
| 
 | ||||||||